Nachträgliche Bauwerksabdichtung gegen eindringendes Wasser im Injektionsverfahren
Nachträgliche Bauwerksabdichtung gegen eindringendes Wasser im Injektionsverfahren

Nachträgliche Bauwerksabdichtung gegen eindringendes Wasser im Injektionsverfahren

Über dieses Produkt

WebsiteBesuchen Sie die Produktseite
Als Alternative zu herkömmlichen Abdichtungsmethoden bieten sich Flächeninjektionen mit Polyacrylatgelen an. Diese können sowohl im Baugrund als auch direkt am Bauteil angewendet werden. In der Wohnanlage in Bonn wurde dieses Verfahren erfolgreich eingesetzt, um Undichtigkeiten in der Abdichtung zu beseitigen, ohne das Dach abtragen zu müssen. Durch Fugen und Risse drang Wasser in die Tiefgarage ein, insbesondere aus den Dehnungsfugen, Aussparungen und Rohrdurchführungen in der Stahlbetondecke. Dadurch entstanden großflächige Wasserstände, die Schäden an den Autodächern verursachten und zu Schadensersatzforderungen führten. Durch die undichte Abdichtung konnte außerdem salzhaltiges Wasser eindringen und den Beton angreifen, was die Statik des Gebäudes gefährdete. Die genaue Ursache der Undichtigkeiten konnte nicht lokalisiert werden, weshalb stehendes Wasser die Abdichtung unterwanderte und durch undichte Bauteilfugen in die Tiefgarage tropfen konnte. Die Suche nach den undichten Stellen wäre äußerst schwierig und aufwendig gewesen, da eine Freilegung der gesamten Abdichtung erforderlich gewesen wäre. Die horizontale Wasserverteilung innerhalb des Daches erschwerte zusätzlich die Suche nach den Undichtigkeiten. Das eingedrungene Wasser verteilte sich unter der Abdichtung auf der Dachebene und zeigte sich an einer beliebigen Stelle, die von der tatsächlichen Undichtigkeit entfernt sein konnte. Der fehlende Schutz zwischen der PVC-Weichfolie und der Stahlbetondecke ermöglichte eine mögliche Beschädigung der Abdichtung während der Bauausführung oder späterer gärtnerischer Arbeiten. Die Schadensanfälligkeit von Tiefgaragendächern ist generell hoch, da sie großen thermischen Spannungen ausgesetzt sind, die von Abdichtungen und Dehnungsfugen aufgenommen werden müssen. Ein lückenloser Verbund zwischen der Abdichtung und der Stahlbetondecke ist schwierig herzustellen, da normale Bitumenklebemassen keinen vollflächigen Verbund ermöglichen. Zudem verlieren Abdichtungen mit zunehmendem Alter ihre Funktionstüchtigkeit und werden wasserdurchlässig. Die Lebensdauer von Dichtungsschichten ist daher begrenzt.
Trend-Produkte
1/15
Holz-Fensterläden
Holz-Fensterläden
Klappladen-Online, Jürgen Matt, Dipl. Ing. (FH)
DE-77948 Friesenheim
Parfüm
Parfüm
Parfum Trend
DE-63517 Rodenbach
Altreifenentsorgung
Altreifenentsorgung
LIW Lausitzer Industrieruß Werke GmbH
DE-03172 Guben
Angebot für hochwertige Fensterläden nach Maß
Angebot für hochwertige Fensterläden nach Maß
Klappladen-Online, Jürgen Matt, Dipl. Ing. (FH)
DE-77948 Friesenheim
Komfort-Dreirad MALTA
Komfort-Dreirad MALTA
draisin GmbH i.L
DE-77855 Achern
Ankauf - Restposten und Sonderposten
Ankauf - Restposten und Sonderposten
Diesch Warenhandel
DE-88260 Argenbühl/Eglofstal
L&M Paris Bordkoffer
L&M Paris Bordkoffer
Gerhardt's-Neuheiten Inh. Hans-Peter Gerhardt
DE-36266 Heringen
Scherenhebebühne 3000kg 230V/400V
Scherenhebebühne 3000kg 230V/400V
fradashop GmbH
DE-49716 Meppen
AdBlue 1000 Liter IBC Container
AdBlue 1000 Liter IBC Container
Moser Handels GmbH
DE-86447 Todtenweis
Wagen aus Holz
Wagen aus Holz
HBU GmbH
DE-19230 Bobzin
REKORD Braunkohle Briketts
REKORD Braunkohle Briketts
Ökobrennstoffe Förster GmbH
DE-08107 Kirchberg